Hast Du Dich schon mal gefragt, wie viele Entscheidungen am Tag wir quasi „aus dem Bauch heraus“ treffen? Rund 90 % unserer Handlungen und Reaktionen laufen aus dem Unterbewusstsein heraus – ein stiller Helfer, der uns durch den Alltag lenkt und Routinen übernimmt. Warum also nicht diese wertvolle Ressource auch im Coaching gezielt nutzen?
Hypnose erlaubt uns, nach innen zu schauen und innere Bilder, Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen – die Anteile in uns, die im normalen Alltagsgeschehen oft untergehen. In diesem Zustand, den wir Trance nennen, eröffnet sich ein Raum, in dem Lösungen wie von selbst auftauchen können, oft genau dann, wenn wir sonst nicht mehr weiterwissen und kognitiv feststecken.
Was ist Hypnose im Coaching eigentlich? Hypnose im Coaching hat so gar nichts mit den spektakulären Showhypnosen zu tun, bei denen Menschen wie ferngesteuert auf der Bühne gackern. Coaching-Hypnose ist eher wie Tagträumen, nur mit einem klaren Ziel. Dieser Zustand tiefer Entspannung – die Trance – ist uns allen vertraut: das gedankenverlorene Autofahren, das monotone Zähneputzen am Morgen oder dieses „Abdriften“ kurz vorm Einschlafen. Die Trance nutzt genau dieses natürliche Phänomen, um uns in eine ruhige, offene Haltung zu versetzen, in der unser Kopf plötzlich Freiraum findet.
Kontrolle – ja, die bleibt bei Dir! Ein Punkt, der absolut wichtig ist: Hypnose im Coaching ist kein Kontrollverlust. Zu keinem Zeitpunkt bist Du „ausgeliefert“ oder erzählst Dinge, die Du nicht erzählen möchtest. Anders als bei Showhypnosen, bei denen Menschen scheinbar (!) auf Kommando kuriose Dinge tun, hast Du hier jederzeit die Entscheidungskraft über Dich selbst. Hypnose ist ein sicherer Raum, in dem Du einfach mal loslassen darfst – und das Beste ist: Alles, was Du sagst oder machst, kommt wirklich nur von Dir selbst.
Hypnose als Schlüssel bei festgefahrenen Gedanken! Warum eignet sich Hypnose so gut, wenn wir uns in Denkschleifen verlieren? Manchmal ist unser Kopf einfach so voll, dass Worte allein uns nicht weiterhelfen. In Hypnose können wir die inneren Hindernisse sanft umgehen und Ressourcen entdecken, die im „Normalmodus“ oft verborgen bleiben. Sie ermöglicht es, starre Denkmuster zu lockern und die eigenen Antworten aus einem tieferen, vielleicht sogar überraschenden Blickwinkel zu sehen.
Wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich! Und falls du Dich fragst, ob das „wirklich was bringt“: Ja, Hypnose ist wissenschaftlich erforscht und ihre Wirksamkeit vielfach belegt. Sie kann helfen, alte Überzeugungen loszulassen und neue Perspektiven zu finden. Das Tolle daran ist, dass die Technik der Selbsthypnose sich sogar in den Alltag einbauen lässt – wann immer man den Kopf freimachen möchte oder eine kleine Denkpause braucht.
Fazit: Hypnose im Coaching ist wie ein achtsamer Blick ins eigene Unterbewusstsein. Keine Show, kein Hokuspokus – nur eine sanfte Möglichkeit, den Kopf von eingefahrenen Mustern zu befreien und mit neuer Klarheit nach vorne zu blicken.
Deine persönliche Trance – als Begleitung über die Sitzungen hinaus! Im Coaching entwickeln wir gemeinsam eine Trance, die ganz auf Dich und Dein Anliegen abgestimmt ist. Dieser Prozess entsteht im Laufe unserer Zusammenarbeit – Schritt für Schritt und immer in Deinem Tempo. Wenn alles stimmig ist, erhältst Du Deine individuelle Trance als Audiodatei, die Du auch zuhause nutzen kannst – als stärkende Unterstützung für den Alltag und als Verbindung zu dem, was wir im Coaching erarbeitet haben. Melde Dich gleich für ein kostenloses Kennenlerngespäch.
Dann lass uns unverbindlich sprechen. Im kostenlosen Kennenlerngespräch erfährst Du, wie ich Dich mit meinem Coaching unterstützen kann – online oder in der Natur rund um Karlsruhe & Rastatt.
Telefon: +49 176 61084537
E-Mail: inga@leiseundmutig.de
Einige der Bilder auf dieser Webseite sind mit einem kleinen kreativen Schubs von Canva AI entstanden.
© 2025 Inga Mehlhardt - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.