Wenn wir an Veränderungen denken, versetzt uns das gerne in eine Art innere Alarmbereitschaft. Wir alle kennen dieses mulmige Gefühl, wenn wir vor einer neuen Herausforderung stehen oder spüren, dass etwas in unserem Leben einen Richtungswechsel verlangt. Warum ist das so? Und vor allem: Wie schaffen wir es, trotz der Angst mutig loszulegen?
Hier ein kleiner Leitfaden für alle, die Veränderung als großes Abenteuer, aber auch als kleines Ungeheuer wahrnehmen.
Warum Veränderungen uns Angst machen Unser Gehirn liebt Routine. Sie gibt uns das Gefühl von Sicherheit und Vorhersehbarkeit – und mal ehrlich, das ist wirklich bequem. Veränderungen hingegen bringen Unsicherheit mit sich. Egal, ob es um einen neuen Job, einen Umzug oder eine persönliche Entwicklung geht, unser Kopf sagt oft erst einmal: „Vorsicht!“ und malt uns sämtliche möglichen Stolperfallen aus. Dieses „Kommando Angst“ ist zwar gut gemeint, aber nicht immer besonders hilfreich.
Unser innerer Sicherheitsbeauftragter möchte schlichtweg nicht, dass wir ins Unbekannte stolpern und womöglich scheitern. Doch diese innere Abwehr hält uns oft davon ab, uns weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu machen, die uns bereichern und wachsen lassen könnten.
Die Sache mit der Komfortzone Die Komfortzone hat ihren Namen nicht umsonst: Hier ist alles schön warm und weich, wir kennen die Abläufe und wissen, was uns erwartet. Warum also raus? Weil echte Weiterentwicklung selten im gemütlichen Sessel passiert. Außerhalb dieser Zone – und das ist die gute Nachricht – können wir Stärken und Fähigkeiten entdecken, die uns oft überraschen. Es geht also weniger darum, die Komfortzone komplett aufzugeben, als vielmehr darum, sie nach und nach zu erweitern.
Schritte für mutige Veränderungen (ohne Heldenkostüm)
Kleine Schritte statt Sprünge ins kalte Wasser Manchmal braucht es keine radikalen Sprünge. Ein kleiner Schritt nach dem anderen bringt uns oft ebenso ans Ziel – und macht den Prozess weniger beängstigend. Statt Dich also in eine komplett neue Situation zu stürzen, probiere erst mal Mini-Schritte: Wenn Du zum Beispiel denkst, dass Du mehr Selbstbewusstsein in Präsentationen brauchst, könntest du erstmal vor Freunden üben oder kleinere Gesprächsführungen übernehmen.
Erkenne, was wirklich hinter der Angst steckt Häufig ist die Angst vor Veränderung eine Maske für tiefere Sorgen: Habe ich Angst zu scheitern? Fürchte ich, nicht gut genug zu sein? Wenn Du den Grund hinter deiner Unsicherheit verstehst, wird die Angst oft greifbarer und weniger überwältigend.
Suche dir ein Netzwerk, das Dich unterstützt Veränderungen sind weniger einschüchternd, wenn wir Unterstützung haben. Ob Familie, Freunde oder Coach – ein gutes Netzwerk kann Dir den Rücken stärken und dir Mut zusprechen, wenn Du selbst zweifelst.
Erfolge bewusst wahrnehmen Jeder kleine Fortschritt zählt! Schreibe auf, was Du bereits geschafft hast und worauf Du stolz bist. Auch die kleinste Veränderung kann Mut für die nächsten Schritte geben. Ein Erfolgstagebuch, so simpel es auch klingt, macht uns oft erst bewusst, was wir bereits erreicht haben und wie viel Mut bereits in uns steckt.
Akzeptiere, dass Unsicherheit zum Leben dazugehört Es ist völlig okay, sich unsicher zu fühlen – das gehört dazu. Veränderungen bringen nun mal auch eine gewisse Unberechenbarkeit mit sich. Aber mit jedem kleinen Schritt gewinnen wir Vertrauen in uns selbst und lernen, dass wir viel stärker sind, als wir vielleicht dachten.
Fazit: Veränderung – die Kunst, mutig zu sein, ohne sich komplett neu zu erfinden
Veränderungen sind selten einfach, aber sie sind es wert. Es geht nicht darum, die Angst vor dem Neuen vollständig loszuwerden – das ist ein unrealistischer Anspruch. Stattdessen dürfen wir lernen, mit dieser Angst mutig umzugehen und uns Schritt für Schritt auf das Unbekannte einzulassen. Und wer weiß? Vielleicht entdecken wir auf dem Weg dorthin Fähigkeiten und Möglichkeiten, die uns nicht nur bereichern, sondern auch überraschen. Denn am Ende ist die Veränderung oft weniger beängstigend als das starre Festhalten an dem, was wir längst hinter uns lassen wollen.
Dann lass uns unverbindlich sprechen. Im kostenlosen Kennenlerngespräch erfährst Du, wie ich Dich mit meinem Coaching unterstützen kann – online oder in der Natur rund um Karlsruhe & Rastatt.
Telefon: +49 176 61084537
E-Mail: inga@leiseundmutig.de
Einige der Bilder auf dieser Webseite sind mit einem kleinen kreativen Schubs von Canva AI entstanden.
© 2025 Inga Mehlhardt - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.